Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
scratch_enchanting [2012/01/24 16:34] admin [Scratch] |
scratch_enchanting [2019/01/10 18:05] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
===== Enchanting ===== | ===== Enchanting ===== | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
Die Firma Lego hat schon vor längerer Zeit einen neuen, spielerischen Einstieg in die Informatik gewagt. Der LEGO-Computer (Lego Mindstorms) eignet sich sehr gut als Einstieg Für die objektorientierte Programmierung in der Schule. Die Planungen zum Unterricht mit LEGO Mindstorms beziehen sich auf den Informatikunterricht der Sekundarstufe I und II. In vielen Bundesländern wird in den Lehrplänen das Thema "Messen, Steuern, Regeln" empfohlen. | Die Firma Lego hat schon vor längerer Zeit einen neuen, spielerischen Einstieg in die Informatik gewagt. Der LEGO-Computer (Lego Mindstorms) eignet sich sehr gut als Einstieg Für die objektorientierte Programmierung in der Schule. Die Planungen zum Unterricht mit LEGO Mindstorms beziehen sich auf den Informatikunterricht der Sekundarstufe I und II. In vielen Bundesländern wird in den Lehrplänen das Thema "Messen, Steuern, Regeln" empfohlen. | ||
+ | \\ | ||
+ | **Ein Buch zum arbeiten mit WeDo & Scratch finden Sie [[scratch_enchanting|hier]]** | ||
+ | \\ | ||